Weltcuppunkt

Weltcuppunkt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Weltcuppunkt

die Weltcuppunkte

Genitiv des Weltcuppunktes
des Weltcuppunkts

der Weltcuppunkte

Dativ dem Weltcuppunkt
dem Weltcuppunkte

den Weltcuppunkten

Akkusativ den Weltcuppunkt

die Weltcuppunkte

Worttrennung:

Welt·cup·punkt, Plural: Welt·cup·punk·te

Aussprache:

IPA: [ˈvɛltkapˌpʊŋkt]
Hörbeispiele:  Weltcuppunkt (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport: Wertungspunkt, der bei einem zum Weltcup zählenden Wettbewerb vergeben wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Weltcup und Punkt

Oberbegriffe:

[1] Wertungspunkt, Punkt

Beispiele:

[1] „Ausgerechnet auf dem Kulm ergatterte er 1993 den einzigen Weltcuppunkt.[1]
[1] „Schlierenzauer muss sich dafür mit 61.100 Schweizer Franken Preisgeld begnügen, 100 pro Weltcuppunkt.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Weltcuppunkt“, Seite 1169.
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Weltcuppunkt
[1] Duden online „Weltcuppunkt
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltcuppunkt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWeltcuppunkt

Quellen:

  1. Skiflug-WM: Der Flug ins Fahnenmeer. Abgerufen am 16. Dezember 2018.
  2. Skisprungstars rebellieren gegen Finanzausgleich. Abgerufen am 16. Dezember 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.