Wednesday

Wednesday (Englisch)

Substantiv, n

Singular

Plural

the Wednesday

the Wednesdays

Worttrennung:

Wed·nes·day, Plural: Wed·nes·days

Aussprache:

IPA: [ˈwɛnzdeɪ]
Hörbeispiele:  Wednesday (britisch) (Info)  Wednesday (US-amerikanisch) (Info), Plural:

Bedeutungen:

Mittwoch
[1] Der dritte Wochentag in Europa und anderen Staaten der Welt, in denen die ISO 8601 Norm gilt.
[2] Der vierte Wochentag in den USA.

Abkürzungen:

Wed., Wedn.

Herkunft:

von altenglisch: Wodnesdæg „Woden’s Day“ (vergleiche im Deutschen, veraltet, landschaftlich: Wodanstag, Wotanstag, Wodenstag) die germanische Translation des lateinischen dies Mercurii „Tag des Merkur“; vergleiche altnordisch: Oðinsdagr, schwedisch: Onsdag, altfriesisch: Wonsdei, mittelniederländisch: Wudensdach. Für Woden, siehe Odin, der Hauptgott der nordischen Mythologie. Der auf dem Namen Odin aufgebaute Wochentagsname ist im Deutschen hingegen auf Mitt „Mitte der Woche“ aufgebaut; vergleiche polnisch: sroda  pl, среда ()  ru [1]

Synonyme:

[2] Slang: hump day

Gegenwörter:

[1] Monday, Tuesday, Thursday, Friday, Saturday, Sunday

Oberbegriffe:

[1] day of week, weekday

Beispiele:

[2] Our socials are every first and third Wednesday in the month from 8 pm.
Unsere Treffen sind jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab 20.00 Uhr.

Wortbildungen:

Ash Wednesday, Holy Wednesday, Sheffield Wednesday, Spy Wednesday, Wednesday crucifixion theory, Wednesdays

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „Wednesday
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „Wednesday

Quellen:

  1. Online Etymology Dictionary „Wednesday
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.