Waterkant

Waterkant (Niederdeutsch)

Substantiv, f

Singular Plural

Nominativ de Waterkant de Waterkanten

Objektiv den Waterkant de Waterkanten

Alternative Schreibweisen:

Woderkant, Woterkant

Worttrennung:

Wa·ter·kant, Plural: Wa·ter·kan·ten

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Küste, Uferlinie, Meeresufer

Herkunft:

Kompositum aus den niederdeutschen Wörtern Water  nds „Wasser“ und Kant  nds „Kante“

Beispiele:

[1] „De Karibik is een Rebeet vör de Waterkant vun Amerika mit een paar groten un velen lütten Inseln.“[1]
Die Karibik ist ein Gebiet vor der Küste von Amerika mit ein paar großen und vielen kleinen Inseln.

Wortbildungen:

Waterkantgate

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Niederdeutscher Wikipedia-Artikel „Waterkant
[1] ndr.de Deutsch-Plattdeutsch Wörterbuch „Waterkant
[1] Plattmakers-Wörterbuch „Waterkant
[1] Peter Hansen: Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn)Haupteintrag Waterkant

Quellen:

  1. Niederdeutscher Wikipedia-Artikel „Karibik
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.