Vorsteuer

Vorsteuer (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Vorsteuer

die Vorsteuern

Genitiv der Vorsteuer

der Vorsteuern

Dativ der Vorsteuer

den Vorsteuern

Akkusativ die Vorsteuer

die Vorsteuern

Worttrennung:

Vor·steu·er, Plural: Vor·steu·ern

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌʃtɔɪ̯ɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] jene Umsatzsteuer, die ein Unternehmer auf Antrag vom Finanzamt erstattet bekommt

Abkürzungen:

[1] VSt.

Oberbegriffe:

[1] Steuer

Unterbegriffe:

[1] abzugsfähige Vorsteuer

Beispiele:

[1] Die Vorsteuer ist die Mehrwertsteuer, die in der Lieferantenrechnung ausgewiesen ist.

Wortbildungen:

Vorsteuerabzug, Vorsteuerabzugsanspruch, Vorsteuerbetrag, Vorsteuerbuchung, Vorsteuererstattung, Vorsteuererstattungsanspruch, Vorsteuerguthaben, Vorsteuerkonto, Vorsteuerpauschale, Vorsteuerüberhang

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Vorsteuer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVorsteuer
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Vorsteuer“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.