Vorderpfote

Vorderpfote (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Vorderpfote

die Vorderpfoten

Genitiv der Vorderpfote

der Vorderpfoten

Dativ der Vorderpfote

den Vorderpfoten

Akkusativ die Vorderpfote

die Vorderpfoten

Worttrennung:

Vor·der·pfo·te, Plural: Vor·der·pfo·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁdɐˌp͡foːtə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Pfote von einem Vorderbein

Herkunft:

Kompositum aus vorder und Pfote

Gegenwörter:

[1] Hinterpfote

Oberbegriffe:

[1] Pfote

Beispiele:

[1] Der Hund hat eine verletzte Vorderpfote.
[1] Beide Vorderpfoten der Katze wurden untersucht.
[1] „Mit einer Lähmung der linken Vorderpfote, deren Ursache wahrscheinlich ein Verkehrsunfall war, wurde er beim Tierarzt abgegeben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vorderpfote
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorderpfote
[*] canoo.net „Vorderpfote
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVorderpfote
[1] Duden online „Vorderpfote
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vorderpfote
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Vorderpfote

Quellen:

  1. Daniela Weichselgartner: Katzenjammer. In: sueddeutsche.de. 29. August 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. Oktober 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.