Volksgruppe

Volksgruppe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Volksgruppe

die Volksgruppen

Genitiv der Volksgruppe

der Volksgruppen

Dativ der Volksgruppe

den Volksgruppen

Akkusativ die Volksgruppe

die Volksgruppen

Worttrennung:

Volks·grup·pe, Plural: Volks·grup·pen

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlksˌɡʁʊpə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] durch ethnische Merkmale gekennzeichnete Gruppe innerhalb eines Volkes

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Volk, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Gruppe

Synonyme:

[1] nationale Minderheit

Verkleinerungsformen:

[1] Volksgrüppchen

Oberbegriffe:

[1] Volk

Beispiele:

[1] Muzafer gehört zu der Volksgruppe der Bosniaken und kommt aus Tuzla in Bosnien.
[1] „Die größte Gemeinschaft bilden die Bantu, die sich in viele verschiedene Volksgruppen aufteilen, im Wesentlichen betreiben sie Landwirtschaft.“[1]
[1] „Sie sprachen Khoisan und gehörten zur Volksgruppe der !Kung, die sich selbst Ju/'hoansi nennen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Volksgruppe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volksgruppe
[1] canoo.net „Volksgruppe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVolksgruppe

Quellen:

  1. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 34.
  2. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 14. Originalausgabe: Englisch 2013.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.