Viola d’Amore

Viola d’Amore (Deutsch)

Wortverbindung, Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Viola d’Amore

die Viole d’Amore

Genitiv der Viola d’Amore

der Viole d’Amore

Dativ der Viola d’Amore

den Viole d’Amore

Akkusativ die Viola d’Amore

die Viole d’Amore

Worttrennung:

Vi·o·la d’Amo·re, Plural: Vi·o·le d’Amo·re

Aussprache:

IPA: [ˈvi̯oːla daˈmoːʁə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Musik: ein im Barock sehr beliebtes Streichinstrument der Viola-da-gamba-Familie in Altlage mit fünf bis sieben Spielsaiten aus Darm sowie sieben bis vierzehn unter dem Griffbrett verlaufenden metallenen Resonanzsaiten

Herkunft:

Entlehnung aus dem italienischen viola d’amore  it[1]

Synonyme:

[1] Liebesgeige, Liebesbratsche

Oberbegriffe:

[1] Streichinstrument

Beispiele:

[1] Die Viola d’Amore war wegen ihres milden, süßen Klanges sehr beliebt.
[1] „Der letzte große Virtuose auf der Viola d’Amore war Carl Stamitz.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Viola d’Amore
[1] wissen.de – Lexikon „Viola d’Amore
[1] Duden online „Viola d’Amore
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 1082–1083.

Quellen:

  1. Duden online „Viola d’Amore
  2. nach: Friedrich Herzfeld: Ullstein Lexikon der Musik. Ein Handbuch für den Alltag. 6. Auflage. Ullstein, Frankfurt 1973, ISBN 3550060122, Seite 582
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.