Vamp

Vamp (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Vamp

die Vamps

Genitiv des Vamps

der Vamps

Dativ dem Vamp

den Vamps

Akkusativ den Vamp

die Vamps

Worttrennung:

Vamp, Plural: Vamps

Aussprache:

IPA: [vɛmp]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛmp

Bedeutungen:

[1] erotisch anziehende Frau, die gefühlskalt und berechnend ist

Herkunft:

erstmals 1914 im Zusammenhang mit dem amerikanischen Stummfilm A Fool There Was (Verfilmung von The Vampire von Rudyard Kipling) entlehnt von englisch vamp  en, dieses gekürzt aus vampire  enVampir[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Circe, Femme fatale

Oberbegriffe:

[1] Frau

Beispiele:

[1] Heute macht sie auf sexy Vamp mit dunkel umrandeten Augen.
[1] Doch auch wenn sich Megan Fox beruflich gern als sexy Vamp und Hollywood-Diva präsentiert, liebt sie es im Privatleben unkompliziert und bequem.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Vamp“, Seite 1116.
[1] Duden online „Vamp
[1] Wikipedia-Artikel „Vamp
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vamp
[1] canoo.net „Vamp
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVamp
[1] The Free Dictionary „Vamp

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 „Vamp“, Seite 947.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.