Vagotomie

Vagotomie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Vagotomie

die Vagotomien

Genitiv der Vagotomie

der Vagotomien

Dativ der Vagotomie

den Vagotomien

Akkusativ die Vagotomie

die Vagotomien

Worttrennung:

Va·go·to·mie, Plural: Va·go·to·mi·en

Aussprache:

IPA: [vaɡotoˈmiː]
Hörbeispiele:  Vagotomie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] Medizin: operatives Verfahren, bei dem der Vagusnerv oder einzelner Äste durchtrennt werden, mit dem Ziel einer Hemmung der Salzsäureproduktion

Herkunft:

Lateinisch vagari („umherschweifen“), und griechisch τομή (tomē) „der Schnitt“ zu τέμνειν (temnein) „schneiden, (zer-)teilen“.

Beispiele:

[1] Die Vagotomie ist eine Behandlungsmethode für Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre, die nur noch selten angewandt wird.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Vagotomie
[1] Wikipedia-Artikel „Vagotomie
[1] Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. 259., neu bearbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin 2002, ISBN 3-11-016522-8 Seite 1732
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.