Uvula

Uvula (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Uvula

die Uvulae

Genitiv der Uvula

der Uvulae

Dativ der Uvula

den Uvulae

Akkusativ die Uvula

die Uvulae

Worttrennung:

Uvu·la, Plural: Uvu·lae

Aussprache:

IPA: [ˈuːvula]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Medizin: zapfenartiges, nach unten hängendes muskulöses Gebilde am hinteren Ende des Velums, des weichen Gaumens

Herkunft:

[1] lat. "uvula" "kleine Traube", "Halszäpfchen"

Synonyme:

[1] Gaumenzäpfchen, Staphyle, Zäpfchen

Oberbegriffe:

[1] Artikulationsorgan

Beispiele:

[1] Das sog. "Zäpfchen-[R]" (hinteres [R]) wird durch Vibration der Uvula gebildet.

Wortbildungen:

[1] uvular, Uvular

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Uvula
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Uvula
[1] canoo.net „Uvula
[1] wissen.de – Wörterbuch „Uvula
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Uvula“ auf wissen.de
[1] Duden online „Uvula
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 1072.
[1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Uvula“. ISBN 3-520-45203-0.
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Uvula“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Ähnliche Wörter:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.