Urartäisch

Urartäisch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ (das) Urartäisch das Urartäische
Genitiv (des) Urartäisch
(des) Urartäischs
des Urartäischen
Dativ (dem) Urartäisch dem Urartäischen
Akkusativ (das) Urartäisch das Urartäische

Anmerkung:

Die Form „das Urartäische“ wird nur mit bestimmtem Artikel verwendet. Die Form „Urartäisch“ wird sowohl mit als auch ohne bestimmten Artikel verwendet.

Worttrennung:

Ur·ar·tä·isch, Singular 2: das Ur·ar·tä·i·sche, kein Plural

Aussprache:

IPA: [uʁaʁˈtɛːɪʃ]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛːɪʃ

Bedeutungen:

[1] die urartäische Sprache; eine hurro-urartäische Sprache, die in der Zeit von etwa 1. Jahrtausend bis etwa 7. Jh. v. Chr. im Gebiet des heutigen Ost-Anatoliens und Armeniens gesprochen wurde; mit dem Hurritischen verwandt

Abkürzungen:

ISO 639-3: xur

Herkunft:

Die Bezeichnung Urartäisch leitet sich von der assyrischen Bezeichnung des Gebietes als 'Urartu' ab. Es handelt sich folglich um eine Fremdbezeichnung der Assyrer. Die Urartäer selbst bezeichneten ihr Gebiet als Biai-nili, die Eigenbezeichnung der Sprache ist nicht bekannt.[1]

Synonyme:

[1] veraltet: Chaldisch

Oberbegriffe:

[1] ausgestorbene Sprache

Beispiele:

[1] Urartäisch ist mit dem Hurritischen nahe verwandt.
[1] Im Urartäischen gibt es einen bestimmten Artikel, der als Suffix vor die Kasusendung tritt.
[1] Die Urartäischen Hieroglyphen sind noch nicht entziffert worden.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Urartäische Sprache

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Urartäische Sprache
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.