Unschärferelation

Unschärferelation (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Unschärferelation

Genitiv der Unschärferelation

Dativ der Unschärferelation

Akkusativ die Unschärferelation

Worttrennung:

Un·schär·fe·re·la·ti·on, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʊnʃɛʁfəʁelaˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Quantenphysik: von Heisenberg formulierter Begriff für die Tatsache, dass es grundsätzlich unmöglich ist, gleichzeitig Ort und Impuls eines Teilchens (beispielsweise eines Elektrons) genau zu bestimmen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Unschärfe und Relation

Oberbegriffe:

[1] Quantenphänomen

Beispiele:

[1] Die Heisenbergsche Unschärferelation leugnet nicht die Kausalität im subatomaren Bereich; sie behauptet lediglich die Unmöglichkeit genauer Messungen in diesem Bereich, da selbst die feinsten Messmittel wie beispielsweise das Licht unkontrollierbar durch ihre eigene Energie den Zustand des zu messenden Objektes verändern.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Unschärferelation
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUnschärferelation
[1] The Free Dictionary „Unschärferelation
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Unschärferelation
[*] canoo.net „Unschärferelation
[1] Duden online „Unschärferelation
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4574, Artikel „Unschärferelation“

Quellen:

  1. nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4574, Artikel „Unschärferelation“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.