Umbenennungskampagne

Umbenennungskampagne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Umbenennungskampagne

die Umbenennungskampagnen

Genitiv der Umbenennungskampagne

der Umbenennungskampagnen

Dativ der Umbenennungskampagne

den Umbenennungskampagnen

Akkusativ die Umbenennungskampagne

die Umbenennungskampagnen

Worttrennung:

Um·be·nen·nungs·kam·pa·g·ne, Plural: Um·be·nen·nungs·kam·pa·g·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʊmbənɛnʊŋskamˌpanjə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Aktion zur Umbenennung von etwas

Herkunft:

Determinativkompositum aus Umbenennung, Fugenelement -s und Kampagne

Oberbegriffe:

[1] Kampagne

Beispiele:

[1] „Mit diesem Akt wurde eine gigantische Umbenennungskampagne in Gang gesetzt, in deren Verlauf Tausende deutsche Namen und Bezeichnungen für Ortschaften, Flüsse und Seen geändert und neue russische Namen für Zehntausende Straßen, Plätze und Gassen erfunden werden mussten.“[1]
[1] „Die Umbenennungskampagne für die übrigen Städte und Ortschaften im Königsberger Gebiet begann dagegen erst im Herbst 1947 und zog sich bis Sommer 1950 hin.“[2]
[1] „Ausgangspunkt der jüngsten Umbenennungskampagne waren einige kriminelle Vorkommnisse in Italien, in die rumänische Staatsbürger verwickelt waren, die angeblich der Romaminderheit angehören.“[3]
[1] „Im Jahr 2004 hatte die taz, die an der Kochstraße residiert, die Umbenennungskampagne begonnen.“[4]
[1] „Die Umbenennungskampagne soll mehrere Jahre dauern.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1]

Quellen:

  1. Jurij Kostjaschow: Am Schnittpunkt dreier Welten. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 283-309, Zitat Seite 293f.
  2. Wikipedia: Königsberg (Preußen) Aufgerufen am 29.8.14.
  3. William Totok: "Nachkommen der Römer" gegen Roma, taz, 28.03.2009. Aufgerufen am 29.8.14.
  4. Lothar Müller: Roter Teppich der Geschichte, Süddeutsche Zeitung, 20.01.2007. Aufgerufen am 29.8.14.
  5. Watson heisst nach Übernahme nun Actavis, Handelszeitung, 30.01.2013. Aufgerufen am 29.8.14.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.