Tülle

Tülle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Tülle

die Tüllen

Genitiv der Tülle

der Tüllen

Dativ der Tülle

den Tüllen

Akkusativ die Tülle

die Tüllen

Worttrennung:

Tül·le, Plural: Tül·len

Aussprache:

IPA: [ˈtʏlə]
Hörbeispiele:  Tülle (Info)
Reime: -ʏlə

Bedeutungen:

[1] Ausgussöffnung eines Gefäßes
[2] zusammengerolltes Metallblatt zum Befestigen eines Stieles

Herkunft:

die Bezeichnung lässt sich auf die indogermanische Wurzel *dhel- zurückführen[1]

Unterbegriffe:

[1] Ausgusstülle

Beispiele:

[1] „Eine Teekanne muss weiterhin eine Tülle zum Ausgießen und einen Griff besitzen, und schließlich gehört zu ihr noch ein herausnehmbarer Einsatz zum Aufbrühen.“[2]
[2] „Er hat eine völlig zylindrische Tülle, die bis in Höhe der Knaufplatte reicht und hier flach abschließt.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Tülle
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tülle
[*] canoo.net „Tülle
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Tülle
[1] The Free Dictionary „Tülle
[1, 2] Duden online „Tülle

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. Harry Lehmann: Gehaltsästhetik. Wilhelm Fink, 2017, Seite 92 (Zitiert nach Google Books)
  3. Harry Wüstemann, Josef Riederer: Die Schwerter in Ostdeutschland. Franz Steiner, 2004, Seite 177 (Zitiert nach Google Books)

Deklinierte Form

Worttrennung:

Tül·le

Aussprache:

IPA: [ˈtʏlə]
Hörbeispiele:  Tülle (Info)
Reime: -ʏlə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Tüll
  • Genitiv Plural des Substantivs Tüll
  • Akkusativ Plural des Substantivs Tüll
Tülle ist eine flektierte Form von Tüll.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Tüll.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.