Tumulus

Tumulus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Tumulus

die Tumuli

Genitiv des Tumulus

der Tumuli

Dativ dem Tumulus

den Tumuli

Akkusativ den Tumulus

die Tumuli

Worttrennung:

Tu·mu·lus, Plural: Tu·mu·li

Aussprache:

IPA: [ˈtuːmulʊs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] hügelförmige Grabstelle

Herkunft:

von lateinisch tumulus  la „Grabhügel“ entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Grabhügel, Hügelgrab

Oberbegriffe:

[1] Grab

Beispiele:

[1] „Unweit seiner Schnucke, in einem inmitten des Sees aufgeschütteten Tumulus wurde er beigesetzt, später auch Lucies Leichnam dorthin umgebettet.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tumulus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tumulus
[*] canoo.net „Tumulus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTumulus
[*] The Free Dictionary „Tumulus
[1] Duden online „Tumulus

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Tumulus“.
  2. Thomas Wieke: Die seltsame Ehe des Fürsten Pückler. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 1, 1993, Seite 5-12, Zitat Seite 12.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.