Trimm-dich-Pfad

Trimm-dich-Pfad (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Trimm-dich-Pfad

die Trimm-dich-Pfade

Genitiv des Trimm-dich-Pfades
des Trimm-dich-Pfads

der Trimm-dich-Pfade

Dativ dem Trimm-dich-Pfad

den Trimm-dich-Pfaden

Akkusativ den Trimm-dich-Pfad

die Trimm-dich-Pfade

Worttrennung:

Trimm-dich-Pfad, Plural: Trimm-dich-Pfa·de

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɪmdɪçˌp͡faːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Weg, der zumeist als Rundstrecke durch einen Wald verläuft und auf dem man in bestimmten Abständen an Sportgeräten und Schildern mit Anweisungen für sportliche Übungen vorbeikommt; das Ablaufen des Pfades in Kombination mit der Absolvierung der Übungen soll der körperlichen Ertüchtigung dienen

Herkunft:

Zusammenrückung aus der Wortgruppe Trimm dich und Pfad

Synonyme:

[1] Trimmpfad

Oberbegriffe:

[1] Pfad

Beispiele:

[1] Im städtischen Forst wurde ein neuer Trimm-dich-Pfad angelegt.
[1] „Im Wald neben der Straße war ein Trimm-dich-Pfad, wo man auf Balken balancieren und über Hürden hüpfen sollte.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Trimm-dich-Pfad
[1] Duden online „Trimm-dich-Pfad
[1] The Free Dictionary „Trimm-dich-Pfad
[1] wissen.de – Wörterbuch „Trimm-dich-Pfad
[*] canoo.net „Trimm-dich-Pfad
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTrimm-dich-Pfad

Quellen:

  1. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 288.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.