Tretkurbel

Tretkurbel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Tretkurbel

die Tretkurbeln

Genitiv der Tretkurbel

der Tretkurbeln

Dativ der Tretkurbel

den Tretkurbeln

Akkusativ die Tretkurbel

die Tretkurbeln

Worttrennung:

Tret·kur·bel, Plural: Tret·kur·beln

Aussprache:

IPA: [ˈtʁeːtˌkʊʁbl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mit dem Fuß zu betätigende Kurbel

Gegenwörter:

[1] Handkurbel

Beispiele:

[1] Ein Schweinfurfer Mechaniker namens Fischer soll der erste gewesen sein, der Tretkurbeln zum Betrieb von Schleifsteinen und anderen Werkmaschinen sowie auch von Krankenstühlen und kleinen Wagen herstellte und verwandte.[1]
[1] Der Sitz des Fahrrads war weit nach hinten verlegt, um eine möglichst unmittelbare Wirkung der Beine auf die Tretkurbel zu ermöglichen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tretkurbel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tretkurbel
[*] canoo.net „Tretkurbel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTretkurbel
[1] Duden online „Tretkurbel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Tretkurbel
[1] wissen.de – Wörterbuch „Tretkurbel

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.