Traummann

Traummann (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Traummann

die Traummänner

Genitiv des Traummanns
des Traummannes

der Traummänner

Dativ dem Traummann

den Traummännern

Akkusativ den Traummann

die Traummänner

Worttrennung:

Traum·mann, Plural: Traum·män·ner

Aussprache:

IPA: [ˈtʁaʊ̯mˌman]
Hörbeispiele:  Traummann (Info)

Bedeutungen:

[1] als ideal empfundener/vorgestellter Mann

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Nomen Traum und Mann

Sinnverwandte Wörter:

[1] Märchenprinz, Idol

Weibliche Wortformen:

[1] Traumfrau

Oberbegriffe:

[1] Mann, Lebewesen

Beispiele:

[1] Wow, sieh dir mal diese Traummänner dort drüben an!
[1] Mein Traummann kann alle meine Wünsche wahr werden lassen.
[1] Doch bald bemerkte sie, dass ihr Traummann mit ihr nichts zu tun haben wollte.
[1] Ich habe meinen Traummann geheiratet.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Traummann
[1] Duden online „Traummann
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Traummann
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTraummann
[*] wissen.de – Wörterbuch „Traummann
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Traummann
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.