Tort

Tort (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Tort

die Torts

Genitiv des Torts

der Torts

Dativ dem Tort

den Torts

Akkusativ den Tort

die Torts

Anmerkung:

In Wörterbüchern wird nur der Singular angegeben; es gibt aber Belege für den Plural.

Worttrennung:

Tort, Plural: Torts

Aussprache:

IPA: [tɔʁt], auch: [tɔʁ][1]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] etwas Unangenehmes, Ungerechtes

Herkunft:

aus französisch tort  fr „Unrecht“, das auf lateinisch tortus  la „gedreht“ zurückgeht.[2] Das Wort ist im Deutschen seit dem 17. Jahrhundert belegt.[3]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Unannehmlichkeit, Unbill

Beispiele:

[1] „Die nach der Kündigung behaupteten Torts betreffen eine Verleumdung und eine unrechtmäßige Verhinderung erwarteter wirtschaftlicher Vorteile.“[4]
[1] Wir wollen niemandem einen Tort antun.
[1] „Ein letzter Tort, den sie Graf Ludwig Johannes Karl Erdmann antut.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemandem einen Tort antun

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tort
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTort

Quellen:

  1. Für die 2. Variante siehe Der Sprachdienst, Jahrgang 52, Heft 5, 2008, Seite 230-232.
  2. Duden. Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4., aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-04164-1
  3. Quelle:Der Sprachdienst, Jahrgang 52, Heft 5, 2008, S. 231.
  4. Schiedsklausel und Torts. Abgerufen am 18. Mai 2012.
  5. Heinz Ohff: Der grüne Fürst. Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau. Piper, München 1991, ISBN 3-492-11751-1, Seite 31.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.