Tomatenmark

Tomatenmark (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Tomatenmark

Genitiv des Tomatenmarks
des Tomatenmarkes

Dativ dem Tomatenmark
dem Tomatenmarke

Akkusativ das Tomatenmark

Worttrennung:

To·ma·ten·mark, kein Plural

Aussprache:

IPA: [toˈmaːtn̩maʁk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] feiner Brei aus Tomaten

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tomate und Mark sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] schweizerisch: Tomatenpüree, österreichisch: Paradeismark

Oberbegriffe:

[1] Mark

Beispiele:

[1] „Die Frikadellen enthielten gentechnisch verändertes Tomatenmark - ein Produkt, daß AgrEvo zwar nicht selbst herstellt, dessen Nutzen die Manager aber gegen alle Kritiker verteidigen.“[1]
[1] „Dies gelte auch für aus Tomaten hergestellte Produkte wie Tomatenmark.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tomatenmark
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tomatenmark
[1] canoo.net „Tomatenmark
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTomatenmark
[1] Duden online „Tomatenmark

Quellen:

  1. Tomatenmark. DWDS, 26. Juli 1996, archiviert vom Original am 26. Juli 1996 abgerufen am 6. September 2013 (HTML, Deutsch, aus "Die Zeit", 1996-07-26).
  2. Tomatenmark. Wortschatz Uni Leipzig, 3. Januar 2011, archiviert vom Original am 3. Januar 2011 abgerufen am 6. September 2013 (HTML, Deutsch, aus "Gießner Allgemeine, 2011-01-03").
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.