Terrorakt

Terrorakt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Terrorakt

die Terrorakte

Genitiv des Terroraktes
des Terrorakts

der Terrorakte

Dativ dem Terrorakt
dem Terrorakte

den Terrorakten

Akkusativ den Terrorakt

die Terrorakte

Worttrennung:

Ter·ror·akt, Plural: Ter·ror·ak·te

Aussprache:

IPA: [ˈtɛʁoːɐ̯ˌʔakt]
Hörbeispiele:  Terrorakt (Info)

Bedeutungen:

[1] Handlung, die in der Ausübung hemmungsloser Gewalt besteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Terror und Akt

Synonyme:

[1] Terrortat

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gewaltakt, Gewalttat, Terroranschlag

Oberbegriffe:

[1] Akt

Beispiele:

[1] „Deren Terrorakte, auch gegen die politische Konkurrenz im eigenen Land, wurden immer planmäßiger - und die Repressalien der Militärs immer hemmungsloser.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Terrorakt
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Terrorakt
[*] canoo.net „Terrorakt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTerrorakt
[*] The Free Dictionary „Terrorakt
[1] Duden online „Terrorakt

Quellen:

  1. Georg Bönisch: Staatsgebiet zweiter Klasse. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 112-115, Zitat Seite 115.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.