Tensid

Tensid (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Tensid

die Tenside

Genitiv des Tensids
des Tensides

der Tenside

Dativ dem Tensid
dem Tenside

den Tensiden

Akkusativ das Tensid

die Tenside

Worttrennung:

Ten·sid, Plural: Ten·si·de

Aussprache:

IPA: [tɛnˈsiːt]
Hörbeispiele:
Reime: -iːt

Bedeutungen:

[1] Chemie: Substanzen, die die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei Phasen herabsetzen

Herkunft:

von lateinisch tensus  la „gespannt“

Synonyme:

[1] Netzmittel

Sinnverwandte Wörter:

[1] Lebensmitteltechnik: Emulgator

Beispiele:

[1] „Die bei der Herstellung entstehenden Salze der Fettsäuren sind die eigentliche Seife und verfügen über eine reinigende Wirkung, da sie die Eigenschaften eines Tensids besitzen.“[1]
[1] „Die häufig auch als Tenside bezeichneten Hilfsstoffe finden eine breite Anwendung in Pharmazie, Lebensmitteltechnologie als Lebensmittelzusatzstoffe, Ölindustrie, im Haushalt (in Reinigungsmitteln und Wasserlacken), in der Kosmetik und zahlreichen großindustriellen Anwendungen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tensid
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tensid
[*] canoo.net „Tensid
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTensid
[1] The Free Dictionary „Tensid
[1] Duden online „Tensid
[1] wissen.de – Wörterbuch „Tensid
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Tensid“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tensid
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Tensid

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Kernseife“ (Stabilversion)
  2. Wikipedia-Artikel „Emulgator“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.