Tatverdächtige

Tatverdächtige (Deutsch)

Substantiv, f, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ TatverdächtigeTatverdächtige
Genitiv TatverdächtigerTatverdächtiger
Dativ TatverdächtigerTatverdächtigen
Akkusativ TatverdächtigeTatverdächtige
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Tatverdächtigedie Tatverdächtigen
Genitiv der Tatverdächtigender Tatverdächtigen
Dativ der Tatverdächtigenden Tatverdächtigen
Akkusativ die Tatverdächtigedie Tatverdächtigen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Tatverdächtigekeine Tatverdächtigen
Genitiv einer Tatverdächtigenkeiner Tatverdächtigen
Dativ einer Tatverdächtigenkeinen Tatverdächtigen
Akkusativ eine Tatverdächtigekeine Tatverdächtigen

Worttrennung:

Tat·ver·däch·ti·ge, Plural: Tat·ver·däch·ti·ge

Aussprache:

IPA: [ˈtaːtfɛɐ̯ˌdɛçtɪɡə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die verdächtigt wird, eine Tat begangen zu haben

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Tat und Verdächtige

Gegenwörter:

[1] Täterin, Zeugin, Opfer

Männliche Wortformen:

[1] Tatverdächtiger

Oberbegriffe:

[1] Verdächtige

Unterbegriffe:

[1] Mordverdächtige

Beispiele:

[1] Frau M. gilt momentan als Tatverdächtige in einem Doppelmord von einem älteren Ehepaar.
[1] „Er hätte seine Tochter als Tatverdächtige vorladen, schlimmstenfalls gegen sie ermitteln müssen.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tatverdächtige
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTatverdächtige
[1] Duden online „Tatverdächtige
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Tatverdächtige

Quellen:

  1. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 79.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Tat·ver·däch·ti·ge

Aussprache:

IPA: [ˈtaːtfɛɐ̯ˌdɛçtɪɡə]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

Tatverdächtige ist eine flektierte Form von Tatverdächtiger.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Tatverdächtiger.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.