Symmetrie

Symmetrie (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Gegenworte prüfen; Dreh-Sym. erweitern; …

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Symmetrie

die Symmetrien

Genitiv der Symmetrie

der Symmetrien

Dativ der Symmetrie

den Symmetrien

Akkusativ die Symmetrie

die Symmetrien

Worttrennung:

Sym·me·t·rie, Plural: Sym·me·t·ri·en

Aussprache:

IPA: [zʏmeˈtʁiː]
Hörbeispiele:  Symmetrie (Info)
Reime: -iː

Bedeutungen:

[1] spiegelbildliche Gleichheit
[2] Mathematik: eine Eigenschaft von Relationen

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von lateinisch symmetria  la entlehnt, das auf griechisch συμμετρία (symmetria)  grc zurückgeht. Zugrunde liegen griechisch συν (syn)  grc (syn, vergleiche syn-) „gemeinsam“ und griechisch μέτρον (métron)  grc „(das rechte) Maß, Länge, Größe, auch Silben- oder Versmaß“".[1]

Gegenwörter:

[1] Asymmetrie, Dyssymmetrie
[1, 2] Nichtsymmetrie

Unterbegriffe:

[1] Supersymmetrie
[2] Achsensymmetrie, Punktsymmetrie

Beispiele:

[1] „Symmetrie und Harmonie waren bei den Pythagoreern zentrale Leitbegriffe für die Deutung und Interpretation alles Seienden.“[2]
[2] Die Symmetrie von Funktiongraphen verständlich erklärt und viele Aufgaben mit Lösungen in unserem kostenlosen Online-Mathebuch.[3]

Wortbildungen:

symmetrisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Deutscher Wikipedia-Artikel „Symmetrie, gesichtet am 8. Sept. 2015
[1] Deutscher Wikipedia-Artikel „Symmetrie (Physik), kurz gesichtet am 8. Sept. 2015
[2] Deutscher Wikipedia-Artikel „Symmetrie (Geometrie), kurz gesichtet am 8. Sept. 2015
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Symmetrie
[*] canoo.net „Symmetrie
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSymmetrie
[1] The Free Dictionary „Symmetrie
[1] Duden online „Symmetrie

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Symmetrie“.
  2. Knut Radbruch: Mathematik in den Geisteswissenschaften. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989, ISBN 3-525-33552-0, Seite 13.
  3. mathe1 (online-)Mathematikbuch
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.