Suchbegriff

Suchbegriff (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Suchbegriff

die Suchbegriffe

Genitiv des Suchbegriffs
des Suchbegriffes

der Suchbegriffe

Dativ dem Suchbegriff
dem Suchbegriffe

den Suchbegriffen

Akkusativ den Suchbegriff

die Suchbegriffe

Worttrennung:

Such·be·griff, Plural: Such·be·grif·fe

Aussprache:

IPA: [ˈzuːxbəˌɡʁɪf]
Hörbeispiele:  Suchbegriff (Info)

Bedeutungen:

[1] Begriff, nach dem in einem Medium (zum Beispiel: Handbuch, Internet, Lexikon) gesucht wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs suchen und Begriff

Sinnverwandte Wörter:

[1] Suchwort

Oberbegriffe:

[1] Begriff

Beispiele:

[1] „Als Suchbegriffe dienten alle Wortormen des Flexionsparadigmas von Kollateralschaden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Suchbegriff
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Suchbegriff
[*] canoo.net „Suchbegriff
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSuchbegriff
[1] Duden online „Suchbegriff

Quellen:

  1. Anna Schächtele: Sprachlicher Wandel als Kollateralschaden der Unwortwahl?. Eine diachrone Begriffsanalyse. In: Sprachreport. Nummer Heft 2, 2014, Seite 16-21, Zitat Seite 17. Kursiv gedruckt: Kollateralschaden.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.