Subkultur

Subkultur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Subkultur

die Subkulturen

Genitiv der Subkultur

der Subkulturen

Dativ der Subkultur

den Subkulturen

Akkusativ die Subkultur

die Subkulturen

Worttrennung:

Sub·kul·tur, Plural: Sub·kul·tur·en

Aussprache:

IPA: [ˈzʊpkʊlˌtuːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Soziologie: eine bestimmte Gruppe, die sich von der restlichen Gesellschaft teilweise oder ganz abgrenzt

Unterbegriffe:

[1] Gegenkultur

Beispiele:

[1] Die iranische Kultur ist eine Subkultur des muslimisch-schiitischen Kulturkreises mit seinen Eigenheiten.
[1] „Punk oder Punkrock ist eine Musikrichtung der Rockmusik, die Mitte der 1970er Jahre in London und New York im Zusammenhang mit der Subkultur von Punk entstanden ist.“[1]
[1] „Die immer größer werdende Zahl von Subkulturen in der Jugendszene führt dazu, dass eine einheitliche Jugendsprache nicht zu ermitteln ist.“[2]

Wortbildungen:

subkulturell

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Subkultur
[1] canoo.net „Subkultur
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSubkultur
[1] The Free Dictionary „Subkultur

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Punk (Musik)“ (Stabilversion)
  2. Markus Schröder: Der Schatten der Jugendsprache. In: Sprachnachrichten. Nummer 66 (II/2015), ISSN 1868-8748, Seite 7
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.