Studiosus

Studiosus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Studiosus

die Studiosi

Genitiv des Studiosus

der Studiosi

Dativ dem Studiosus

den Studiosi

Akkusativ den Studiosus

die Studiosi

Worttrennung:

Stu·di·o·sus, Plural: Stu·di·o·si

Aussprache:

IPA: [ʃtuˈdi̯oːzʊs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] scherzhaft, umgangssprachlich: jemand, der studiert

Herkunft:

zugrunde liegt lateinisch studiosus  la „eifrig, wissbegierig“[1]

Synonyme:

[1] Student

Oberbegriffe:

[1] Person

Beispiele:

[1] „Er hatte sich in Göttingen als Studiosus eine Wampe angefressen oder angesoffen, und wenn er nicht für sein Jurastudium ochste, saß er vorm Fernseher, mit dem Pfeifenwagen neben der Sessellehne.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Studiosus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Studiosus
[*] canoo.net „Studiosus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStudiosus
[1] The Free Dictionary „Studiosus
[*] Duden online „Studiosus

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Studiosus“.
  2. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 456.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.