Strickjacke

Strickjacke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Strickjacke

die Strickjacken

Genitiv der Strickjacke

der Strickjacken

Dativ der Strickjacke

den Strickjacken

Akkusativ die Strickjacke

die Strickjacken

Worttrennung:

Strick·ja·cke, Plural: Strick·ja·cken

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁɪkˌjakə]
Hörbeispiele:  Strickjacke (Info)

Bedeutungen:

[1] gestrickte Jacke

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stricken und Jacke

Synonyme:

[1] Strickjoppe

Sinnverwandte Wörter:

[1] Strickweste

Gegenwörter:

[1] Strickkleid, Strickmantel

Oberbegriffe:

[1] Kleidung, Strickware, Jacke

Beispiele:

[1] Weil mein Vater seine Strickjacke tagtäglich trägt, ist sie mittlerweile völlig ausgeleiert.
[1] „Aber Dincklages Bursche hatte den Ofen in der Schreibstube geheizt, so daß sie die Strickjacke ausziehen konnte.“[1]
[1] „Es ist schattig geworden und kühler, die Dame zieht die Ärmel der Strickjacke nach unten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Strickjacke
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Strickjacke
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strickjacke
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStrickjacke

Quellen:

  1. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 234.
  2. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 90.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.