Streichoktett

Streichoktett (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Streichoktett

die Streichoktette

Genitiv des Streichoktetts
des Streichoktettes

der Streichoktette

Dativ dem Streichoktett

den Streichoktetten

Akkusativ das Streichoktett

die Streichoktette

Worttrennung:

Streich·ok·tett, Plural: Streich·ok·tet·te

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁaɪ̯çʔɔkˌtɛt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Musik: Ensemble, bestehend aus acht Streichern
[2] Musik: Eine Komposition für ein Ensemble aus acht Streichern

Gegenwörter:

[1] Doppelquartett

Oberbegriffe:

[1] Oktett

Beispiele:

[1] „Zu Studienzwecken verdoppelte Dmitri Schostakowitsch 1925 das Streichquartett. … Das Quatuor Danel und das Henschel-Quartett traten im April im Kammermusiksaal des Bruchsaler Schlosses gemeinsam auf. Im Programm hatten sie die wenig bekannten 'Klassiker' für Streichoktett, zu denen auch Schostakowitschs Stücke op. 11 zählen.“[1]
[2] Mendelssohns Streichoktett Es-Dur op. 20 erklang zum packenden Abschluss überaus temperamentvoll und mitreißend.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStreichoktett

Quellen:

  1. Begleittext zum „Musikstück der Woche“ vom 03.11 bis zum 09.11.2008. SWR2, abgerufen am 4. November 2008 (Deeplink obsolet).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.