Strahlentherapie

Strahlentherapie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Strahlentherapie

die Strahlentherapien

Genitiv der Strahlentherapie

der Strahlentherapien

Dativ der Strahlentherapie

den Strahlentherapien

Akkusativ die Strahlentherapie

die Strahlentherapien

Worttrennung:

Strah·len·the·ra·pie, Plural: Strah·len·the·ra·pi·en

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁaːlənteʁaˌpiː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] therapeutische Maßnahme, bei der ionisierende Strahlung eingesetzt wird

Synonyme:

[1] Strahlenbehandlung, Radiotherapie

Oberbegriffe:

[1] Therapie

Beispiele:

[1] „Strahlentherapie kann alleine oder in Verbindung mit Operation und/oder Chemotherapie durchgeführt werden.“[1]
[1] „1983 wurde bei Illich eine bösartige Geschwulst der Ohrspeicheldrüse diagnostiziert; die Ärzte empfahlen eine OP mit anschließender Strahlentherapie und stellten dem 57-Jährigen noch sechs bis sieben Jahre Lebenszeit in Aussicht.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Strahlentherapie“, Seite 1028.
[1] Wikipedia-Artikel „Strahlentherapie
[1] Duden online „Strahlentherapie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strahlentherapie
[1] canoo.net „Strahlentherapie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStrahlentherapie
[*] wissen.de – Wörterbuch „Strahlentherapie
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Strahlentherapie

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.