Stoßzeit

Stoßzeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Stoßzeit

die Stoßzeiten

Genitiv der Stoßzeit

der Stoßzeiten

Dativ der Stoßzeit

den Stoßzeiten

Akkusativ die Stoßzeit

die Stoßzeiten

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Stosszeit

Worttrennung:

Stoß·zeit, Plural: Stoß·zei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃtoːsˌt͡saɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zeitabschnitt, in dem etwas besonders häufig/intensiv geschieht

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stoßen und dem Substantiv Zeit

Synonyme:

[1] österreichisch schweizerisch Abendspitze; Spitzenzeit

Oberbegriffe:

[1] Zeit

Unterbegriffe:

[1] Stoßbetrieb, Stoßverkehr
[1] Hauptverkehrszeit, Rushhour

Beispiele:

[1] „Es war Stoßzeit, aber der weichherzige Polizist mußte in mir einen potentiellen Irren gesehen haben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Stoßzeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stoßzeit
[*] canoo.net „Stoßzeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStoßzeit
[1] The Free Dictionary „Stoßzeit
[1] Duden online „Stoßzeit

Quellen:

  1. John Steinbeck: Die Reise mit Charley. Auf der Suche nach Amerika. Springer, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-38-2, Seite 274. Englisch 1962.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.