Steuerschuldner

Steuerschuldner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Steuerschuldner

die Steuerschuldner

Genitiv des Steuerschuldners

der Steuerschuldner

Dativ dem Steuerschuldner

den Steuerschuldnern

Akkusativ den Steuerschuldner

die Steuerschuldner

Worttrennung:

Steu·er·schuld·ner, Plural: Steu·er·schuld·ner

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐˌʃʊldnɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Steuerrecht: Steuerrechtssubjekt, dem das Steuerobjekt eines Steuergesetzes und die aus der Erfüllung des Steuertatbestandes folgende Steuerschuld durch eine gesetzliche Anordnung zugerechnet werden

Gegenwörter:

[1] Steuergläubiger

Weibliche Wortformen:

[1] Steuerschuldnerin

Oberbegriffe:

[1] Rechtssubjekt, Steuerpflichtiger

Beispiele:

[1] Meistens in der Steuerschuldner zugleich das Steuersubjekt.
[1] Bei der Lohnsteuerpauschalierung allerdings ist der Arbeitgeber der Steuerschuldner, der Arbeitnehmer aber ist das Steuersubjekt, das den Steuertatbestand erfüllt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Roman Seer, Johanna Hey, Heinrich Montag, Joachim Englisch, Joachim Hennrichs: Steuerrecht. 22. neu bearbeitete Auflage. Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln 2015, ISBN 978-3-504-20148-7, § 6 Randnummer 19, Seite 228 f.
[1] Klaus-Dieter Drües, Otto-Gerd Lippross: Allgemeines Steuerrecht. 15., überarbeitete Auflage. Verlag Alpmann und Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbH Co. KG, Münster 2016, ISBN 978-3-86752-458-2, Randnummer 23, Seite 18
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steuerschuldner
[*] canoo.net „Steuerschuldner
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Steuerschuldner
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.