Sternliwein

Sternliwein (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Sternliwein

die Sternliweine

Genitiv des Sternliweins
des Sternliweines

der Sternliweine

Dativ dem Sternliwein

den Sternliweinen

Akkusativ den Sternliwein

die Sternliweine

Worttrennung:

Stern·li·wein, Plural: Stern·li·wei·ne

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛʁnliˌvaɪ̯n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Weinbau, schweizerisch: ein Wein aus Neuenburg oder vom Bielersee in der Schweiz, der durch unmittelbare Abfüllung von der Hefe auf die Flasche noch einen relativ hohen Gehalt an Kohlensäure aufweist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Sternli und Wein

Synonyme:

[1] Perlwein, Sternwein

Beispiele:

[1] Der Sternliwein bildet beim Einschenken im Glas einen moussierenden Stern.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 217, Eintrag „Sternwein“, dort auch die schweizerische Form „Sternliwein“

Quellen:

  1. nach: Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 217, Eintrag „Sternliwein“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.