Steckschlüsselsatz

Steckschlüsselsatz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Steckschlüsselsatz

die Steckschlüsselsätze

Genitiv des Steckschlüsselsatzes

der Steckschlüsselsätze

Dativ dem Steckschlüsselsatz

den Steckschlüsselsätzen

Akkusativ den Steckschlüsselsatz

die Steckschlüsselsätze

Worttrennung:

Steck·schlüs·sel·satz, Plural: Steck·schlüs·sel·sät·ze

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛkʃlʏsl̩ˌzat͡s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Werkzeug: Satz von Aufsetzschlüsseln zum Lösen oder zum Anziehen von Schraubverbindungen in unterschiedlicher Größe und Form

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Steckschlüssel und Satz

Beispiele:

[1] „Für jede Schraubengröße braucht man eine eigene Nuss. Nüsse sind rund und rollen daher sehr gerne weite Strecken, wenn sie mal zu Boden fallen. Fällt ein ganzer Steckschlüsselsatz zu Boden, rollt jede Nuss in eine andere Richtung.“[1]
[1] „Ich habe einen Steckschlüsselsatz im Auto und einen Wagenheber.“[2]
[1] „Als sie den Steckschlüsselsatz herausnahm, öffnete sich der Deckel, und 24 Schlüssel kullerten in den Hof.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen: Quellen:

  1. Torsten Buchheit: Spachteln, Abschleifen, Schwamm drüber: Heiteres Heimwerkerlexikon, 2015, Books on demand, ISBN 3943650758, Seite 54
  2. Helene Tursten: Der zweite Mord: Roman, 2011, ISBN 3641070996, ohne Seitenzahl
  3. Gary L. Thomas: Die Kraft der unscheinbaren Kleinigkeiten, 2012, Seite 113
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.