Stalinismus

Stalinismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Stalinismus

Genitiv des Stalinismus

Dativ dem Stalinismus

Akkusativ den Stalinismus

Worttrennung:

Sta·li·nis·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ʃtaliˈnɪsmʊs], [staliˈnɪsmʊs]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] von Josef Stalin geprägte Ära und Form des Marxismus-Leninismus

Herkunft:

Ableitung zu Stalin mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ismus

Gegenwörter:

[1] Leninismus, Marxismus

Oberbegriffe:

[1] Kommunismus, Weltanschauung

Beispiele:

[1] „Die Ausreise über die im Stalinismus dicht geschlossene Grenze war zu einem Privileg geworden und sollte es im Wesentlichen bis in die späten achtziger Jahre hinein bleiben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Stalinismus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stalinismus
[*] canoo.net „Stalinismus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStalinismus
[*] The Free Dictionary „Stalinismus
[1] Duden online „Stalinismus

Quellen:

  1. Włodzimierz Borodziej: Die Katastrophe. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Rheinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 82-111, Zitat Seite 103.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.