Stadtplaner

Stadtplaner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Stadtplaner

die Stadtplaner

Genitiv des Stadtplaners

der Stadtplaner

Dativ dem Stadtplaner

den Stadtplanern

Akkusativ den Stadtplaner

die Stadtplaner

Worttrennung:

Stadt·pla·ner

Aussprache:

IPA: [ˈʃtatˌplaːnɐ]
Hörbeispiele:  Stadtplaner (Info)

Bedeutungen:

[1] Baugewerbe, Stadtplanung, Städtebau: jemand, der Stadtplanung betreibt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Stadt und Planer

Weibliche Wortformen:

[1] Stadtplanerin

Oberbegriffe:

[1] Planer

Beispiele:

[1] „Hillebrecht, der energische Stadtplaner, hatte nie lockergelassen und sich durchgesetzt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Stadtplaner
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stadtplaner
[*] canoo.net „Stadtplaner
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStadtplaner
[1] The Free Dictionary „Stadtplaner
[1] Duden online „Stadtplaner

Quellen:

  1. Lutz Hachmeister: Hannover. Ein deutsches Machtzentrum. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2016, ISBN 978-3-421-04705-2, Seite 206.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.