Spitzer

Spitzer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Spitzer

die Spitzer

Genitiv des Spitzers

der Spitzer

Dativ dem Spitzer

den Spitzern

Akkusativ den Spitzer

die Spitzer

Worttrennung:

Spit·zer, Plural: Spit·zer

Aussprache:

IPA: [ˈʃpɪt͡sɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪt͡sɐ

Bedeutungen:

[1] Gerät zum Anspitzen von Bleistiften aus Holz

Herkunft:

[1] Kurzform von Bleistiftspitzer[1]

Synonyme:

[1] Anspitzer, Spitzmaschine, Bleistiftspitzmaschine, Anspitzkästchen, Spitzkästchen, Anspitzbrett, Spitzbrett, Schwiegermutter, Bleistiftanspitzer, Bleistiftspitzer

Oberbegriffe:

[1] Zeichenhilfsmittel, Bürogerät

Unterbegriffe:

[1] Elektrospitzer, Handspitzer

Beispiele:

[1] Da ich meinen Spitzer verloren hatte, musste ich mit einem stumpfen Bleistift zeichnen.
[1] „Spitzer und Radiergummi liegen griffbereit auf dem Fußboden neben ihrem Schemel.“[2]

Wortbildungen:

[1] spitzen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Spitzer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spitzer
[*] canoo.net „Spitzer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSpitzer
[1] The Free Dictionary „Spitzer
[1] Duden online „Spitzer

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Spitzer“.
  2. Reinhard Kaiser: Eos' Gelüst. Roman. Schöffling & Co., Frankfurt/Main 1995, ISBN 3-89561-060-7, Seite 69.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.