Spina bifida

Spina bifida (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Spina bifida

Genitiv der Spina bifida

Dativ der Spina bifida

Akkusativ die Spina bifida

Worttrennung:

Spi·na bi·fi·da, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌspiːna ˈbiːfida]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] „Spaltmissbildung der unteren Wirbelsäule[1]

Oberbegriffe:

[1] Missbildung

Beispiele:

[1] „Spina bifida ist eine der häufigsten Behinderungen bei Neugeborenen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Spina bifida
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spina bifida
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSpina bifida
[1] Duden online „Spina bifida
[1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Spina bifida
[1] Lexikon der Ernährung. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Spina bifida
[1] Lexikon der Neurowissenschaft. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Spina bifida
[1] Lexikon der Psychologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Spina bifida
[1] DocCheck Flexikon „Spina bifida

Quellen:

  1. wissen.de – Gesundheit A–Z „Spina bifida
  2. spektrum.de News:+Folsäure reduziert Zahl der Missbildungen. 20. Juni 2001, abgerufen am 12. September 2015.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.