Souvenir

Souvenir (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Souvenir

die Souvenirs

Genitiv des Souvenirs

der Souvenirs

Dativ dem Souvenir

den Souvenirs

Akkusativ das Souvenir

die Souvenirs

Worttrennung:

Sou·ve·nir, Plural: Sou·ve·nirs

Aussprache:

IPA: [zuvəˌniːɐ̯]
Hörbeispiele:  Souvenir (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Erinnerungsstück an ein Ereignis, eine Person oder einen Ort, meist aber an eine Reise

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von französisch souvenir  fr entlehnt, Substantiv zum Verb souvenir  fr „erinnern“, das auf lateinisch subvenīre  la „einfallen, in die Gedanken kommen“ zurückgeht[1]

Synonyme:

[1] Andenken, Erinnerung, Erinnerungsstück, Mitbringsel

Unterbegriffe:

[1] Reisesouvenir

Beispiele:

[1] Ich bringe aus jedem Urlaub ein Souvenir mit.
[1] „Ein Gestell, mit Schmuck behängt, lädt zum Kauf von Souvenirs ein.“[2]

Wortbildungen:

Souvenirartikel, Souvenirgeschäft, Souvenirgroßhandel, Souvenirhandel, Souvenirhändler, Souvenirjäger, Souvenirladen, Souvenirmünze, Souvenirshop, Souvenirstand, Souvenirteller, Souvenirverkauf, Souvenirverkäufer

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Souvenir
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Souvenir
[1] canoo.net „Souvenir
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSouvenir
[1] The Free Dictionary „Souvenir

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Souvenir“, Seite 858f.
  2. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 56.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.