Slup

Slup (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Slup

die Slups

Genitiv der Slup

der Slups

Dativ der Slup

den Slups

Akkusativ die Slup

die Slups

Alternative Schreibweisen:

Sloop

Nebenformen:

Schlup

Worttrennung:

Slup, Plural: Slups

Aussprache:

IPA: [sluːp]
Hörbeispiele:  Slup (Info)
Reime: -uːp

Bedeutungen:

[1] Segelboot mit Vor- und Hauptsegel

Herkunft:

eingedeutscht für Sloop (Seemannssprache)[1]

Oberbegriffe:

[1] Segelboot

Beispiele:

[1] „Ihm gehörte lediglich ein Boot, mit dem er den Slups Wasser brachte, mehr nicht.“[2]

Wortbildungen:

Sluptakelung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Slup
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Slup
[*] canoo.net „Slup
[1] Duden online „Slup

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Slup“.
  2. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 172. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Slip, Slop, Slum, Slump
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.