Silvestershow

Silvestershow (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Silvestershow

die Silvestershows

Genitiv der Silvestershow

der Silvestershows

Dativ der Silvestershow

den Silvestershows

Akkusativ die Silvestershow

die Silvestershows

Worttrennung:

Sil·ves·ter·show, Plural: Sil·ves·ter·shows

Aussprache:

IPA: [zɪlˈvɛstɐˌʃɔʊ̯], [zɪlˈvɛstɐˌʃoː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Showveranstaltung zu Silvester

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Anthroponym Silvester und dem Substantiv Show

Beispiele:

[1] „Mit einer Silvestershow und einem Neujahrskonzert in seiner Heimatstadt Erfurt wollen die Musiker das Ereignis mit ihren Fans begehen.“[1]
[1] „Die Silvestershow in Hannover ist wie immer ausverkauft, und für viele der anderen Aufführungen gibt es nur noch Restkarten.“[2]
[1] „Die Silvestershow mit Jörg Pilawa[2] (1981–2015 Musikantenstadl, 2015 Stadlshow, 2016 Silvesterstadl) ist eine live ausgestrahlte Unterhaltungssendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen mit volkstümlicher Musik, Blasmusik, populärer Klassik, deutschen Schlagern und internationaler Unterhaltungsmusik an Silvester.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Silvestershow
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSilvestershow
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Silvestershow

Quellen:

  1. Die Zeit, 12.12.2012 (online); zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Silvestershow
  2. www.haz.de, gecrawlt am 07.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSilvestershow
  3. Wikipedia-Artikel „Musikantenstadl
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.