Silvestermenü

Silvestermenü (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Silvestermenü

die Silvestermenüs

Genitiv des Silvestermenüs

der Silvestermenüs

Dativ dem Silvestermenü

den Silvestermenüs

Akkusativ das Silvestermenü

die Silvestermenüs

Worttrennung:

Sil·ves·ter·me·nü, Plural: Sil·ves·ter·me·nüs

Aussprache:

IPA: [zɪlˈvɛstɐmeˌnyː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Menü zu Silvester

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Anthroponym Silvester und dem Substantiv Menü

Beispiele:

[1] „Im Jaipur an der Mundsburg kann man bis Mitternacht indisch schlemmen, das Silvestermenü gibt es ab 40 Mark.“[1]
[1] „Die Konstellation beginnt sich zuzuspitzen, als alle zum Silvestermenü versammelt sitzen, ein jeder mit irgendeinem Geheimnis oder einer Mitwisserschaft behaftet.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Silvestermenü
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSilvestermenü
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Silvestermenü

Quellen:

  1. Bild, 31.12.2001; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Silvestermenü
  2. www.augsburger-allgemeine.de, gecrawlt am 21.12.2010; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSilvestermenü
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.