Silvesterball

Silvesterball (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Silvesterball

die Silvesterbälle

Genitiv des Silvesterballs
des Silvesterballes

der Silvesterbälle

Dativ dem Silvesterball
dem Silvesterballe

den Silvesterbällen

Akkusativ den Silvesterball

die Silvesterbälle

Worttrennung:

Sil·ves·ter·ball, Plural: Sil·ves·ter·bäl·le

Aussprache:

IPA: [zɪlˈvɛstɐˌbal]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Tanzveranstaltung zu Silvester

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Anthroponym Silvester und dem Substantiv Ball

Beispiele:

[1] „Nun aber wollten viel mehr Menschen etwa an den beliebten Sommerfesten und Silvesterbällen teilnehmen, die schnell ausgebucht waren.“[1]
[1] „Der Silvesterball in der Stadthalle war schon früh ausverkauft.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Silvesterball
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSilvesterball
[1] The Free Dictionary „Silvesterball
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Silvesterball
[*] canoo.net „Silvesterball
[1] Duden online „Silvesterball

Quellen:

  1. Die Zeit, 25.07.2011, Nr. 30; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Silvesterball
  2. www.muensterschezeitung.de, gecrawlt am 14.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSilvesterball
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.