Schweißer

Schweißer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schweißer

die Schweißer

Genitiv des Schweißers

der Schweißer

Dativ dem Schweißer

den Schweißern

Akkusativ den Schweißer

die Schweißer

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Schweisser

Worttrennung:

Schwei·ßer, Plural: Schwei·ßer

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaɪ̯sɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯sɐ

Bedeutungen:

[1] Facharbeiter, der beruflich Schweißarbeiten durchführt

Weibliche Wortformen:

[1] Schweißerin

Oberbegriffe:

[1] Facharbeiter

Unterbegriffe:

[1] Elektroschweißer, Universalschweißer

Beispiele:

[1] Gute Schweißer werden immer benötigt.
[1] „Das Stellenangebot ist bei Schweißern viel größer als anderswo, sagt Brennan, dessen Ausbildung am Mountain View College in Dallas lediglich zwei Jahre dauert, verglichen mit vier Jahren für einen Universitätsabschluss.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Schweißer“, Seite 966.
[1] Wikipedia-Artikel „Schweißer
[1] Duden online „Schweißer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schweißer
[1] canoo.net „Schweißer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchweißer
[1] The Free Dictionary „Schweißer

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.