Schullaufbahn

Schullaufbahn (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schullaufbahn

die Schullaufbahnen

Genitiv der Schullaufbahn

der Schullaufbahnen

Dativ der Schullaufbahn

den Schullaufbahnen

Akkusativ die Schullaufbahn

die Schullaufbahnen

Worttrennung:

Schul·lauf·bahn, Plural: Schul·lauf·bah·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʃuːllaʊ̯fˌbaːn]
Hörbeispiele:  Schullaufbahn (Info)

Bedeutungen:

[1] schulischer Werdegang einer Person

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und Laufbahn

Synonyme:

[1] Schulkarriere

Oberbegriffe:

[1] Laufbahn

Beispiele:

[1] „Wird der Abwärtsstrudel aus Schulwechseln und/oder Sitzenbleiben nicht durchbrochen, endet die Schullaufbahn meist ohne Abschluss.“[1]
[1] „Erhoben wurde der Sprachgebrauch von Oberstufenschülern am Ende ihrer Schullaufbahn.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schullaufbahn
[*] canoo.net „Schullaufbahn
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchullaufbahn

Quellen:

  1. Tania Kambouri: Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin. 4. Auflage. Piper, München, Berlin, Zürich 2015, ISBN 978-3-492-06024-0, Seite 59.
  2. Philip Vergeiner: Regionale Variation in der deutschen Standardaussprache. In: Sprachdienst. Nummer Heft 1, 2017, Seite 54-56, Zitat Seite 55.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.