Schulamt

Schulamt (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Schulamt

die Schulämter

Genitiv des Schulamts
des Schulamtes

der Schulämter

Dativ dem Schulamt
dem Schulamte

den Schulämtern

Akkusativ das Schulamt

die Schulämter

Worttrennung:

Schul·amt, Plural: Schul·äm·ter

Aussprache:

IPA: [ˈʃuːlˌʔamt]
Hörbeispiele:  Schulamt (Info)

Bedeutungen:

[1] Aufsichtsbehörde für deutsche und Liechtensteiner Lehranstalten
[2] veraltend: Lehramt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Amt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Landesschulrat

Beispiele:

[1] „In Liechtenstein liegt die Zuständigkeit für verschiedene Arten von Entscheidungen in Anerkennungsfällen in der ersten Instanz bei den Organen der Fachhochschule sowie den Hochschuleinrichtungen und in zweiter Instanz beim Schulamt und der Regierung.“[1]
[2] „Dies ist der Hauptgrund, warum wir gegen die Verbindung des Küsterdienstes mit dem Schulamte stimmen müssen.“[2]

Wortbildungen:

Schulamtsleiter

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schulamt
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulamt
[*] canoo.net „Schulamt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schulamt
[1, 2] Duden online „Schulamt

Quellen:

  1. Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich, österreichisches BGBl. III Nr. 51/2007
  2. redigirt von Karl Gottlob Hergang: Pädagogische Real-Encyclopädie oder Encyclopädisches Wörterbuch des Erziehungs- und Unterrichtswesens und seiner Geschichte, … Zweiter Band: Haas – Ulrich Zwingli. 2. Auflage. Druck und Verlag des Verlags-Comptoirs, Grimma/Leipzig 1852. Seite 304
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.