Schneehuhn

Schneehuhn (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Schneehuhn

die Schneehühner

Genitiv des Schneehuhnes
des Schneehuhns

der Schneehühner

Dativ dem Schneehuhn
dem Schneehuhne

den Schneehühnern

Akkusativ das Schneehuhn

die Schneehühner

Worttrennung:

Schnee·huhn, Plural: Schnee·hüh·ner

Aussprache:

IPA: [ˈʃneːˌhuːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] kleiner Hühnervogel, der vor allem in Nordamerika, im nördlichen Teil Eurasiens sowie im Hochgebirge und Tundra Eurasiens lebt

Herkunft:

Kompositum aus Schnee und Huhn

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Lagopus

Oberbegriffe:

[1] Raufußhuhn

Unterbegriffe:

[1] Alpenschneehuhn, Moorschneehuhn, Weißschwanz-Schneehuhn

Beispiele:

[1] „Am Nachmittag sichtete ein anderer ein ganzes Rudel Schneehühner.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schneehuhn
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schneehuhn
[*] canoo.net „Schneehuhn
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schneehuhn
[1] Duden online „Schneehuhn
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchneehuhn
[*] wissen.de – Wörterbuch „Schneehuhn
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Schneehuhn“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Schneehuhn
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schneehuhn

Quellen:

  1. Martin Selber: … und das Eis bleibt stumm. Roman um die Franklin-Expedition 1845–1850. 11. Auflage. Das neue Berlin, Seite 316.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.