Schneckenpost

Schneckenpost (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schneckenpost

Genitiv der Schneckenpost

Dativ der Schneckenpost

Akkusativ die Schneckenpost

Worttrennung:

Schne·cken·post, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃnɛkn̩ˌpɔst]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] langsame Zustellung von Postsendungen
[2] Netzjargon: Bezeichnung für traditionell mit der Post zugestellte Briefe

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Schnecke und Post mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[2] Snailmail

Gegenwörter:

[2] E-Mail

Oberbegriffe:

[1, 2] Post

Beispiele:

[1] Ein Musterbeispiel für Schneckenpost: 20 Jahre brauchte die Ansichtskarte, um an ihren Bestimmungsort zu gelangen.
[2] Das schicke ich besser per Schneckenpost!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Schneckenpost
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchneckenpost
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.