Schlafwandeln

Schlafwandeln (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Schlafwandeln

Genitiv des Schlafwandelns

Dativ dem Schlafwandeln

Akkusativ das Schlafwandeln

Worttrennung:

Schlaf·wan·deln, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃlaːfˌvandəln]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Medizin, Psychologie: Phänomen, bei dem der Schlafende ohne aufzuwachen das Bett verlässt, umhergeht und teilweise auch Tätigkeiten verrichtet

Synonyme:

[1] Mondsucht, Nachtwandeln, Somnambulie, Somnambulismus

Beispiele:

[1] Der aktuelle Forschungsstand geht davon aus, dass es sich beim Schlafwandeln um eine Störung des Aufwachmechanismus handelt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schlafwandeln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlafwandeln
[1] canoo.net „Schlafwandeln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchlafwandeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.