Schlafmützchen

Schlafmützchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Schlafmützchen

die Schlafmützchen

Genitiv des Schlafmützchens

der Schlafmützchen

Dativ dem Schlafmützchen

den Schlafmützchen

Akkusativ das Schlafmützchen

die Schlafmützchen

Worttrennung:

Schlaf·mütz·chen, Plural: Schlaf·mütz·chen

Aussprache:

IPA: [ˈʃlaːfmʏt͡sçən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] volkstümlicher Name der Blume Eschscholzia californica aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae)
[2] Verkleinerungsform von Schlafmütze[1] für eine Mütze die im Bett getragen wird
[3] Verkleinerungsform von Schlafmütze[2] für einen schläfrigen Menschen

Herkunft:

Verkleinerungsform von Schlafmütze, da die Blütenknospen an Zipfelmützen erinnern

Synonyme:

[1] Kappenmohn, Goldmohn, Gelber Mohn, Kalifornischer Mohn

Gegenwörter:

[1] echter Mohn (Gattung Papaver)

Oberbegriffe:

[1] Blume, Zierpflanze, Pflanze

Beispiele:

[1] Ich habe dieses Jahr Schlafmützchen gesät.
[2] Nun setzt du der Puppe noch das Schlafmützchen auf, und dann bringen wir sie ins Bett.
[3] Du bist wirklich ein Schlafmützchen, wie kannst du den Geburtstag einfach vergessen?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Garten


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kalifornischer Mohn
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchlafmützchen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.